Wo Merdan Hilfe findet

Zarok e.V. finanziert aktuell gemeinsam mit der Schweizer Organisation Khaima ein dreimonatiges Therapieprogramm für Kinder und ihre Angehörigen in Sharya / Nordirak. Durchgeführt werden die Hilfen von dem bewährten, multidisziplinären Team der Panaga Organization of Education, bestehend aus Psychologinnen, Pädagoginnen, Spiel- und Kunsttherapeuten.

Die gut ausgebildeten und erfahrenen Fachkräfte suchen seit November 2019 bis Ende Januar 2020 die traumatisierten Flüchtlinge direkt dort auf, wo sie in Sharya und Umgebung leben. Am laufenden Programm nehmen 25 Kinder sowie 20 Angehörige teil. Die Kosten für das dreimonatige Projekt in Höhe von 10.450 Dollar teilen sich Zarok e.V. und die Schweizer Organisation Khaima.  

 

Im laufenden Programm sind viele yezidische Flüchtlinge, die rund um Sharya in informellen, selbst gebauten Unterkünften oder Zelten leben. Viele der Kinder haben die meisten Familienmitglieder verloren, oft muss ein älteres Geschwister Elternpflichten übernehmen.  Manche  konnten erst nach der Schlacht um Baghouz an der syrisch/irakischen Grenze Ende März 2019 in den Nordirak zurückkehren. Dort wurde der Islamische Staat endgültig militärisch besiegt. Versklavte yezidische Frauen und Kinder waren in Gefangenschaft islamistischer Kämpfer bis zu diesem letzten Schlachtfeld mitgezwungen worden.

Neben der  Behandlung von psychischen und emotionalen Traumata von Kindern, Eltern oder Sorgeberechtigten werden die Teilnehmenden in Einzel- und Gruppensitzungen über seelische Gesundheit sowie körperliche und psychische Traumafolgen informiert, um die eigenen Reaktionen besser verstehen, einordnen und integrieren zu können. Weiterhin werden alle  in Aktivitäten einbezogen, die ihnen die Wiedereingliederung in die Gesellschaft ermöglichen. Lektionen zum Thema Hygiene, Friedensförderung und Umwelt, wo notwendig, auch Alphabetisierungsprogramme für Eltern und Unterstützung für die Kinder zur Integration in die Regelschule komplettieren das Hilfsangebot. Zum Abschluß des Programms findet ein Ausflug in das yezidische Heiligtum Lalish statt, um das gemeinsame kulturelle Erbe und die eigene Identität durch ein solches Erlebnis in der Gruppe zu stärken

 

 Ein Teilnehmer des Programms ist aktuell Merdan. Er ist 12 Jahre alt und kommt

aus einem kleinen Dorf im Sindjargebirge. Seine Geschichte ähnelt der vieler anderer yezidischer Kinder. Merdan lebt jetzt mit seinem Bruder Ahmed und dessen Frau zusammen.

Seine Eltern werden vermisst. Er hat sechs Schwestern und fünf Brüder. Der ältere Bruder wird vermisst, seine anderen drei Brüder und sechs Schwestern sind in Kanada. Merdan hat viereinhalb Jahre in ISIS-Gefangenschaft verbracht, er spricht nur noch wenig Kurdisch. Merdan ist auf  Medikamente angewiesen, er leidet unter Schlaf- Ess- und Impulskontrollstörungen. Der Junge wohnt mit seinen beiden Angehörigen in einem Zelt am Stadtrand von Shariya. Ahmed, sein Bruder, arbeitet als Tagelöhner, um seiner Familie zu helfen und Merdan medizinisch versorgen zu können. Bei Merdans  Ankunft half die Panaga Organization for Education mit Spenden von Zarok e.V. und Khaima mit Lebensmittelpaketen, einem Rollstuhl, Medikamenten und Kleidung. Merdan hat von dem Luftangriff eine erhebliche Verletzung am Bein, die bereits einmal operiert wurde und nochmals operativ versorgt werden muss.

 

Merdan ist sehr vergesslich. Er kann sich nicht einmal an die Namen der Psychologin und des Therapeuten erinnern, obwohl sie ihn häufig besuchen. Der Junge leidet zudem an epileptischen Anfällen. Zu Beginn seiner Ankunft war er wütend, wollte nicht mit seinem Bruder zusammen sein. Mardan spricht im Schlaf, erwähnt oft einen Cousin, der noch vermisst wird. Über seine Zeit beim Islamischen Staat redet er nicht, singt aber IS-Lieder, wenn er sich alleine wähnt.

 

Seit April 2019 arbeiten eine Psychologin und ein Psychologe der Panaga Organization for Education mit der kleinen Familie im Rahmen von Familiensitzungen und Konsultationen, der Psychologe führt außerdem Heilspielstunden mit dem Jungen durch. Seit November 2019 nimmt Merdan am aktuellen Traumatherapieprogramm teil, einschließlich Kunst- und Spieltherapie.

Inzwischen kann Merdan gehen, obwohl sein Bein lahm ist. Er hat jetzt einen Neffen, mit dem er oft spielt. Er ist geselliger geworden, mag Aufmerksamkeit und zeigt Zuneigung.

Merdan hat zu den Mitarbeiteri/innen der Panaga Organization eine starke Vertrauensbeziehung entwickelt. Was er erlebt hat, wird er nie vergessen, aber im besten Fall verarbeiten und integrieren können.

Zarok e.V.  schafft mit dem aktuellen, vierten Durchgang des Traumatherapieprogrammes einen Ort der Hoffnung, des Lernens, der Fürsorge und der Freude für Merdan und viele andere Kinder, die sein Schicksal teilen.

PopUpSchool Herbst 2025 

Back to School 2025 

PopUpSchule Mai 2025 Kharshaniya  

Zeltbrände 2025  

Traumahilfen Frühjahr 2025  

Tierzucht im Sindjar Herbst 2024 

Eine besondere PopUpSchule 2024

Ultimate Frisbee 2024

Berufsstart für Teenies 2023/2024

die sechste PopUpSchule in Kalabadre Herbst  2023 

Berufsstart für Teenies Sommer 2023 

PopUpSchule Shekdry Frühjahr 2023 

Warme Winterbekleidung  

Teenieprojekt Berufsstart 2022 

PopUpSchule  Herbst 2022 Shariya

Kindertrauma-gruppe Shariya ab  April 2022

Teenieprojekt Shariya November 2021 

Förderung des Girls and Women Empowerment Center in Domiz  seit 2018

PopUpSchule Grepane Herbst 2021 

Feuerkatastrophe Sharya Juni 2021 

Kindertrauma-gruppe  März  2021

 Psychologische Soforthilfe Frühjahr 2021

Bäckerei Domiz März  2021

Nähatelier Sheikhan Januar  2021

 Warme Kinderbekleidung  2020/2021/2022

 Aufsuchende Familientherapie August 2020

Traumabearbeitung für Familien August 2020

Unterstützung in Coronazeiten

Juni 2020

Aufsuchende Familientherapie Mai  2020

Corona Prophylaxe Projekt  März 2020

 

Traumabearbeitung für Familien Februar 2020

 

Nähateliers in Koberto 1 und 2 Februar 2020

 

Winterhilfe für Kinder

Januar 2020

 

Traumabearbeitung für Familien

November 2019

 

Hilfe für Rojava Flüchtlinge

Oktober 2019

 

PopupSchule in Kharshaniya

August 2019

 

Hilfe für Brandopfer in Sharya  im Juli 2019

Traumabearbeitung für Familien  in Sharya  ab Mai 2019

Nähateliers in Sharya und Khanke ab Februar 2019

Winterbekleidung für bedürftige Kinder im Qadya Camp Dez. 2018

Eine Bäckerei für das Qadya Camp  November 2018

Traumaprojekt für Familien Okt. 2018

Pop Up Schulen August 2018

Interreligiöse Friedensarbeit

Mai 2018

Traumabearbeitung für Kinder

Februar 2018 

Nähateliers für Witwen

Januar 2018  

Einrichtung von "child friendly spaces" nahe Mossul  Juli 2017 

Medizinischer

Hilfstransport

Dezember 2016

Hilfsaktion im März 2016 in Lagern vor Ort

 

51 Tonnen Hilfs-güter 2014 / 2015

Druckversion | Sitemap
Alle Rechte bei Zarok e.V. Administratorin: Sigrid Leder-Zuther